• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite wechseln
  • Suche

  • Login
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion Ortsriesling Friedrich Wilhelm Gymnasium Lagenriesling Meisterstücke Große Gewächse Réserven Riesling edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Trierer Traubensaft Aktionspakete Weinkollektion Präsente und Gutscheine
Zeige alle Kategorien Weinausbau Zurück
  • Weinausbau anzeigen
Weingut
Weinausbau

Weingut

  • Historie
  • Fasskeller & Schatzkammer
  • Weinausbau
  • Vinothek
  • Unser Team
  • Jahrgangsberichte
  • Auszeichnungen

Weinausbau

Je nach Jahrgang werden etwa vierzig Prozent unserer Weine durch Kellermeister Johannes Becker in Fuderfässern vergoren und ausgebaut. In diesen 1.000 Liter fassenden Fässern aus Eichenholz vergären die Weine sehr langsam bei kühlen Temperaturen und dies meist mit eigenen Weinbergshefen.

Im Wesentlichen beschränkt sich die Arbeit unseres Kellermeisters bei diesem sehr traditionellen Ausbau darauf, die Weine fortwährend sensorisch zu beobachten und den richtigen Zeitpunkt für die Abfüllung zu bestimmen. Riesling Weine, die traditionell in Fudern ausgebaut werden, sind sehr gut strukturiert. Durch den während der Fasslagerung fortwährend in kleinen Dosen eindringenden Sauerstoff sowie den intensiven und langen Kontakt mit den aus der Gärung stammenden natürlichen Hefen sind diese Weine zudem sehr lange haltbar.

Unsere 240 Fuderfässer aus Wäldern der Pfalz und des Hunsrücks von der Küferei Hösch, eine der wenigen noch aktiven Küfereien Deutschlands, kommen beim Riesling aber auch bei unserem Weißburgunder und den roten Rebsorten zum Einsatz. Wir geben unseren Weinen besonders viel Zeit und Ruhe zur natürlichen Reife und Harmonisierung. Spät- und Auslesen aus den Fuderfässern werden erst im Juni bis August des auf die Ernte folgenden Jahres auf Flaschen gezogen.

Dabei geht es bei dem Einsatz der Eichenfuder, die über viele Jahrzehnte jedes Jahr im Herbst aufs Neue mit frischen Mosten befüllt werden, nicht darum den Wein mit aus dem Holz stammenden Aromen zu verfeinern, wie dies bei den vielfach eingesetzten getoasteten Barriquefässern mit etwa 225 Litern Inhalt der Fall ist. Sondern im Gegenteil, bei diesem Ausbau werden die typischen und je nach Lage und Jahrgang unterschiedlich ausgeprägten fruchtig-aromatischen Komponenten der Riesling Rebe bis zur Flaschenfüllung und viele Jahre darüber hinaus erhalten.

Die Trauben, die nicht ihren Weg in die Fuderfässer finden, werden genauso fachmännisch und qualitativ hochwertig in Edelstahltanks vinifiziert. Die Qualität der Weine ist hierbei ebenso hoch wie beim Ausbau im Holz. Lediglich der Weintypus ist ein anderer. Unserer Weine aus den Edelstahltanks besitzen eine Leichtigkeit und bringen viel Frische ins Glas.

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) paydirekt / giropay Rechnung SEPA-Lastschrift Kreditkarte

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite wechseln

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.