April 2022
Welcher Wein wird mit dem Alter besser?
DIE WEIN-KOLUMNE von ROMANA ECHENSPERGER im Kölner Stadt-Anzeiger
"Reifefähige Weine kauft man
gerne in Jahrgängen, mit denen Lebensereignisse verbunden sind. An der Mosel sind solche Spitzenweine bezahlbar. Hier reihen sich großartige Riesling- Lagen aneinander. Eine Rebsorte, die gerne fruchtig ausgebaut wird und über frische Säure verfügt,
was der Haltbarkeit entgegenkommt.
In der Nase zeigt die Spätlese
komplexe Aromen von Ananas, Steinobst aber auch reife Anklänge von Earl Grey und
kandiertem Ingwer. Am Gaumen fasziniert ein harmonisches Spiel zwischen Süße, Säure und Mineralität. Ein Wein, der in den nächsten 15 Jahren weiter gewinnen wird und bei dem man die Faszination der Flaschenreife einmal selbst nachspüren kann."

März 2022
Germany's Winning Wines 2022 - UK
"After a rigorous judging process conducted by some of the UK’s top wine experts, we are pleased to present to you Germany’s Winning Wines for 2022!"
März 2022
FINE 1|2022
DIE GROSSEN UNBEKANNTEN
"Eine Sammlung von Spitzenlagen, und trotzdem keine Berümtheit? Das kann eigentlich nicht sein. Unter der Leitung von Julia Lübcke sollen die Bischöflichen Weingüter Trier ihr Potenzial jetzt endlich voll ausschöpfen."
Dezember 2021
Paulinus "Schönste Zeit"
"Die Bischöflichen Weingüter Trier gehen auf den Zusammenschluss von drei bedeutenden,
jahrhundertealten Weingütern im Jahr 1966 zurück: das Weingut des Bischöflichen Konvikts Trier, das Weingut des Bischöflichen Priesterseminars Trier und das Weingut der Hohen Domkirche Trier.
Die Zahlen der Anbaufläche sprechen für sich: 130 Hektar, verteilt auf 160 Parzellen, werden bewirtschaftet. Zu den fast 20 Einzellagen im Besitz der Bischöflichen Weingüter zählen berühmte Namen wie Scharzhofberg, Ayler Kupp, Kanzemer Altenberg, Kaseler Nies’chen, Trittenheimer Apotheke, Piesporter Goldtröpfchen und Graacher Himmelreich, welche sich alle durch Vielfalt und Klasse auszeichnen. Die Bischöflichen Weingüter Trier gehören in jeder Gemarkung zu den Top-Erzeugern. Stets mit dem Fokus auf kleinteiliges und detailgetreues Arbeiten, um den Charakter jeder einzelnen der Parzellen möglichst unverfälscht in die Flasche zu bringen. Der Ausbau der Weine erfolgt lagenweise, in Edelstahltanks und traditionellen Fuderfässern (1.000 Liter) mitten in Trier in den bis in die Römerzeit zurückreichenden weitläufi gen Kellergewölben."

November 2021
Eichelmann 2022
"Das umfangreiche vorgestellte Sortiment gefällt sehr gut. Der trockene Treppchen-Riesling ist fein, duftig, elegant. Die beiden Reserveweine blieben 24 Monate auf der Feinhefe und zeigen erst nach einigen Stunden im Glas, was in ihnen steckt; der Wein aus dem Kaseler Nies’chen ist würzig mit etwas verdeckter Frucht und prägnanter Säure, welche den Charakter der Ruwer durchscheinen lässt. Zur Reserve aus der Trittenheimer Apotheke passt der Charakter der langen Lagerung im Fass noch etwas besser, der Wein zeigt eine leichte Holzwürze, aber auch Schmelz und eine vibrierende Art. Ausgezeichnet gefällt der duftige, vibrierende feinherbe Altenberg-Kabinett. Ganz anders, saftig und nachhaltig, in sich ruhend: die feinherbe Dhroner Spätlese. Unter den süßen Spätlesen gefällt jene aus dem Scharzhofberger mit ihrer Präzision am besten."

November 2021
Mosel Fine Wines Issue No 59
2020 Dhroner Hofberg Riesling Spätlese feinherb "Alte Reben" | 91 Punkte |
The 2020er Dhroner Hofberger Alte Reben Feinherb Riesling, as it is referred to on the consumer label (the reference to Spätlese is left for the back label), is an off-dry wine (with 16.8 g/l of residual sugar) made from 30-35-year-old vines harvested at 89° Oechsle and was fermented with ambient yeasts and aged in Fuder. Finely spicy and smoky at first, this off-dry Spätlese quickly reveals a complex and elegantly ripe nose of yellow peach, William’s pear, minty herbs, almond cream, and lime tree. The wine proves nicely juicy as it coats the palate with ripe yet elegant and light fruits. Its creamy texture is superbly wrapped into some light acidity in the focused and very long finish. This is a great and nicely joyful expression of off-dry Riesling. 2024-2040 | |
2020 Erdener Treppchen Riesling Spätlese trocken | 90 Punkte |
The 2020er Erdener Treppchen Trocken Riesling, as it is referred to on the consumer label (the reference to Spätlese is left for the back label), is a dry wine (with 7.2 g/l of residual sugar) fermented with ambient yeasts and aged in stainless steel tanks. It proves quite reductive yet attractive as animating scents of minty herbs, white flowers, and smoke joined by clean and fresh notes of yellow peach, grapefruit zest, lime, herbs, and spices emerge from the glass. The wine proves nicely balanced on the palate, where a hint of juicy fruits is well wrapped into spicy and succulent acidity. The finish is still slightly tart but superbly long, spicy, and fresh. This is a superb dry Riesling. 2024-2033 | |
2020 Graacher Himmelreich Riesling Kabinett | 89 Punkte |
The 2020er Graacher Himmelreich Riesling Kabinett is a fruity-styled wine (with 46.4 g/l of residual sugar) made early harvested fruit at 82° Oechsle on vines planted in the Abtsberg section of the vineyard (above the Josephshof) and was fermented with ambient yeasts and aged in Fuder. Rather muted and non-saying at first, this wine needs quite some airing to reveal notes of pear, canned yellow peach, almond paste, greengage, star fruit, and herbs. it shows more presence and intensity on the juicy and smooth palate. Ripe and juicy fruits make for a very attractive and suave side. The finish is light-weighted yet nicely long and well delineated. This now just needs a couple of years to fully develop its complexity and integrate its sweetness. 2028-2040 | |
2020 Kanzemer Altenberg Riesling Kabinett feinherb | 89 Punkte |
The 2020er Kanzemer Altenberg Riesling Kabinett Feinherb is an off-dry wine (with 17.1 g/l of residual sugar) made from late harvested fruit at 83° Oechsle and was fermented with ambient yeasts and aged in Fuder. It offers a beautifully floral and elegant nose of orange blossom, vineyard peach, almond cream, grapefruit, and lime tree. The wine has a delicious smooth and suave side on the palate, where more yellow and slightly riper fruits make for a juicy feel. The finish shows focus and length, despite a touch of sweetness still in need of integration. This is a very nice light off-dry Riesling. 2024-2035 | |
2020 Wiltinger Kupp Riesling Spätlese trocken "Alte Reben" | 89 Punkte |
The 2020er Wiltinger Kupp Alte Reben Trocken Riesling, as it is referred to on the consumer label (the reference to Spätlese is left for the back label), is a dry wine (with 2.5 g/l of residual sugar) made from fruit harvested on old vines in the steep “in der Kupp” section of the vineyard and was fermented with ambient yeasts and aged in Fuder. It has a fresh, smoky, and restrained nose of herbs, anise, apricot, pear, and hay. The wine proves nicely focused and fresh on the spicy and linear palate. It leaves a direct and animating feel in the bone dry and intensely zesty and racy finish. There is still some tartness in need of integration. This impressive dry Riesling now only needs a few years to smoothen its edges. 2024-2030 | |
2020 DOM Riesling trocken | 86 Punkte |
The 2020er Riesling Trocken DOM is a dry wine (with 8 g/l of residual sugar) made mainly from fruit picked in Estate holdings in Trier-Eitelsbach and Trier-Avelsbach, as well as some fruit from the Mosel and the Saar, and was fermented and aged in stainless steel tanks. It offers an attractive fruity nose composed of Conference pear, canned yellow peach, lemon, fresh herbs, mint, and licorice. The wine is driven by zesty acidity on the straight and focused palate. The finish tastes fully dry as some bracing acidity as well as a hint of tartness brings everything in focus. This nicely attractive yet racy dry Riesling will best be enjoyed as of next year. 2022-2026 | |

September 2021
Yves Beck
Yves Beck, auch bekannt als «Beckustator», ist gebürtiger Schweizer und lebt heute am Bielersee in Twann.
Der 1968 in Neuchâtel geborene Buchautor und Weinjournalist schreibt heute hauptsächlich für www.yvesbeck.wine und engagiert sich in der Social Media-Weinszene.
Er hat unsere Weine verkostet und wie folgt bewertet:
2018 Pinot Noir trocken | 89 Punkte |
Das Bouquet zeigt eindeutige Pinot Noir Charakterzüge mit einladenden, intensiven fruchtigen Noten unterlegt von einer leichten Mineralik. Am Gaumen ist er ausgewogen, gut von seiner Säurestruktur und den seidigen Tanninen unterstützt. Ein köstlicher Wein! Jetzt bis 2024 | |
2020 Erdener Treppchen Riesling Spätlese trocken | 90 Punkte |
Sehr schöner Ausdruck des Bouquets, das gut von seinem Terroir inspiriert ist und Nuancen von Feuerstein, Pfefferminze und Pfirsichen enthüllt. Eleganter und fruchtiger Charakter am Gaumen, wo der Wein durch seine Säurestruktur gut unterstützt wird. Ein ausgewogener, lebendiger und ausdrucksstarker Wein. Jetzt bis 2030 | |
2020 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese trocken | 88 - 90 Punkte |
Komplexes Bouquet, das Charakter und Authentizität zeigt. Er hat eine gute Intensität und krautige Nuancen mit Noten von Thymian, gefolgt von Zitrusschalen und weißem Pfeffer. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und lebendig. Das vom Bouquet gezeigte Niveau kann vom Gaumen noch nicht wirklich reflektiert werden, aber die Weichen sind gestellt! 2022-2030 | |
2020 Wiltinger Kupp Riesling "Alte Reben" Spätlese trocken | 90 Punkte |
Einladendes Bouquet von guter Intensität, das Nuancen von reifen Früchten, unterlegt von blumigen und würzigen Noten, offenbart. Am Gaumen zeigt der Wein eine gewisse Dichte und Temperament. Er verfügt über eine lebhafte, salzige Struktur, die ihm einen erfrischenden Charakter verleiht. Ein Wein, der den vom Weingut eingeschlagenen qualitativen Weg deutlich aufzeigt und dementsprechend sein Potenzial unterstreicht. 2022-2032 | |
2018 Kaseler Nies'chen Riesling Réserve | 90 Punkte |
Diese Reserve wurde 22 Monate lang auf der Vollhefe in einem Doppelstück (2400 l) ausgebaut. Die Reifung ist präsent, aber gut eingebunden, und blumige sowie leicht mineralische Noten kommen zur Geltung. Am Gaumen vereint der Wein Fülle und Frische. Er wird gut von seiner Säurestruktur unterstützt und zeigt einen schönen aromatischen Ausdruck vom Auftakt bis zum Finale, wo leicht salzige, bzw. erfrischende, Noten vorhanden sind. 2023-2030 | |
2020 Scharzhofberger Riesling Kabinett feinherb | 89 Punkte |
Das Bouquet dieses Scharzhofbergers schafft eine gute Symbiose zwischen fruchtigen, blumigen und würzigen Noten. Gute Gaumenaromatik mit einem feinen, ausgewogenen Charakter. Das Finale ist ausdrucksvoll, saftig und erfrischend. Jetzt bis 2027 | |
2020 Dhroner Hofberger Riesling "Alte Reben" Spätlese feinherb | 91 Punkte |
Das Bouquet des Dhroners ist elegant und komplex. Es offenbart seine verschiedenen Elemente auf filigrane Weise durch Nuancen von Minze und Salbei unterlegt von Orangenschalen Düften. Am Gaumen ist der Auftakt schmackhaft und lebhaft. Der Wein hat etwas Dichte, Schwung und eine erfrischende salzige Note am Gaumenende. Das Finale ist ausdrucksvoll anhaltend. Ein charaktervoller Dhroner. 2022-2033 | |
2020 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese | 89 Punkte |
Subtiles Bouquet mit krautigen und fruchtigen Nuancen wie Melonen und weißen Pfirsichen. Im Gaumen vereint der Wein Frische und Charme. Er weist einen guten aromatischen Ausdruck und eine erfrischende Würze auf. Ein feiner und einladender Wein mit fruchtigem Nachklang.
2022-2030 | |
2020 Scharzhofberger Riesling Spätlese | 89 - 90 Punkte |
Feines, feinschichtiges Bouquet mit Anklängen an Salbei, Limetten und Mirabellen. Feiner und schmackhafter Charakter im Auftakt. Der Wein zeigt eine leichte Salzigkeit, Würze und eine schöne Aromatik, die von der Säurestruktur bis zum Abgang ideal unterstützt wird. Ein Wein, der das Potenzial des Terroirs zeigt. 2022-2030 | |

Weinwirtschaft, Ausgabe 13. August 2021
„Viel Potenzial“
"Lange Zeit galten die Bischöflichen Weingüter als schlafender Riese, der eher etwas >>below the line<< in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde. Das dürfte ein Gutteil an der speziellen Vertriebsstruktur liegen, die durch einen Endverbraucheranteil von mehr als 60 Prozent geprägt ist. Im Export werden bislang nur rund 13 Prozent der Weine vermarktet. Der Rest entfällt auf Gastronomie und den regionalen Handel, erläutert Julia Lübcke, seit vergangenem Jahr neue Leiterin der Bischöflichen Weingüter“
09. August 2021
Weinjahrgang 2020: Viel Frucht und Trinkluss.
Bei dem Qualitätswettbewerb der Mosel-Weinwerbung testet eine Fachjury 700 Weine und Schaumweine von der Saar bis zur Terrassenmosel.
Wir freuen uns sehr darüber, dass bei den trockenen Rosé-Weinen aus Burgundersorten unser DOM Rosé trocken den ersten Platz erreichte.
Das Weinjahr 2020 bringt feine Weine mit frischen, klaren Fruchtaromen hervor gepaart mit moderatem Alkoholgehalt und Trinkfluss.
Den gesamten Artikel finden Sie hier.
2020 DOM Rosé trocken | 1. Platz |

August 2021
Landesweinprämierung

August 2021
Best of Riesling
2020 Kanzemer Altenberg Riesling Kabinett | 90 Punkte |
2020 Wiltinger Riesling Kabinett trocken | 88 Punkte |
2020 Bernkasteler Riesling feinherb | 88 Punkte |
2020 Kanzemer Riesling trocken | 87 Punkte |
2020 Graacher Riesling Kabinett trocken | 87 Punkte |


Juni 2021
Vinum Weinmagazin
2019 DOM Riesling feinherb | 90 Punkte |