• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Zur Startseite wechseln
  • Suche

  • Login
    Mein Konto
    Anmelden
    oder registrieren
    Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
  • Warenkorb
  • Weingut


    Historie Fasskeller & Schatzkammer Weinausbau Vinothek Unser Team Jahrgangsberichte Auszeichnungen
  • Weinlagen


    Weinlagenkarte Mosel Saar Ruwer Weinbau
  • Weinkollektion


    Rieslingpyramide DOM Kollektion Ortsriesling Friedrich Wilhelm Gymnasium Lagenriesling Meisterstücke Große Gewächse Réserven Riesling edelsüss Gereifte Weine Pinots & Burgunder Secco & Sekt Magnum & Doppelmagnum Präsente
  • Aktuell


    Veranstaltungen Presseartikel & neue Auszeichnungen Weinliste Unsere Aktionspakete
  • Shop


    Trierer Traubensaft Aktionspakete Weinkollektion Präsente und Gutscheine
Zeige alle Kategorien Jahrgangsberichte Zurück
  • Jahrgangsberichte anzeigen
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2012
  • 2011
Weingut
Jahrgangsberichte

Jahrgangsberichte

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2012
  • 2011

Ein charakterstarkes Weinjahr wie früher!

2021 zeigte uns Winzern  eine kühle Schulter, Kollegen zogen Vergleiche zu Jahrgängen aus den 1980er und frühen 1990er Jahren. „Ein Jahr wie früher!“ – eine Feststellung, die häufiger zu hören war. 

Nach einem insgesamt recht milden Winter 2020/2021 überraschte  uns der kalte Februar mit etwas Schnee. Die Temperaturen stiegen in den Folgewochen nur langsam an, sodass der Austrieb eher um das langjährige Mittel herum und damit später als in den vergangenen fünf Jahren lag. Auch der Mai blieb kühl, die Blüte setzte daher erst Mitte Juni ein.

Ein Sommer (fast) ohne Sonne

Die Sommermonate waren von immer wieder auftretenden, teils  heftigen Niederschlägen gekennzeichnet, es blieb insgesamt – bis auf wenige Abschnitte – kühl und wechselhaft. Rhythmus und Durchführung des Pflanzenschutzes waren eine enorme Herausforderung und haben unserem Weinbauteam viel abverlangt. Besonders der kalte und feuchte August ließ die ersten Trauben erst spät weich werden, bis sie dann um die Monatsmitte „in den Wein“ gingen; so nennt man das hier an der Mosel. Die fehlende Sonne und Wärme im August hat leider schon früh unsere Hoffnungen auf schön gereifte Rotweintrauben zunichte gemacht.

Unsere Parzellen wiesen 2021 ungewöhnlich große Unterschiede  in der Entwicklung auf. Doch vor allem die Großen Lagen mit ihrer Süd- und Südwestausrichtung konnten die spärlichen Sonnenstrahlen einfangen und damit ihre vielbesungene Stärke zeigen. Hier sind die besten Weine des Jahrgangs entstanden. Hinzu kommt der Extraktreichtum durch das im vergangenen Jahr ausreichend vorhandene Wasser. Gepaart mit der durchaus straffen Säure und der schönen reifen Frucht ergeben sich daraus wunderbare Parameter für große Rieslinge mit viel Lagerpotenzial. 

Ein besonderes gutes Rieslingjahr

Das Wetter war im September schön, warm, trocken und sonnig:  So konnten wir ab der zweiten Oktoberwoche optimal reife Rieslingtrauben ernten. Gerade in den letzten Oktobertagen vor dem Wetterumschlag hat uns die Natur noch mit ein paar wunderbaren Weinen beglückt. Unsere Weinlese startete am 13. September mit Frühburgunder. Wir beendeten die Lese am 5. November – es ist sehr lange her, dass wir so spät noch Lesegut nach Hause gebracht haben. 

Die Weine zeigen sich äußerst vielversprechend:  cremige fruchtbetonte Weißburgunder und Roseweine werden Sie genauso begeistern wie uns. Die 2021er Rieslinge haben eine besonders hohe Qualität: rassig, mineralisch, dabei mit schöner Länge und Fülle – Mosel, Saar und Ruwer „at it’s best“.

Beratung, Bestellung & Service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Zahlungsarten Lieferung und Versandkosten Widerrufsbelehrung EU Streitbeilegungsplattform ODR

Info

Unsere AGB Impressum Datenschutzerklärung Weinlisten Neuer Online-Shop Empfehlen Sie uns weiter Newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) paydirekt / giropay Rechnung SEPA-Lastschrift Kreditkarte

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Weingut
  • Weinlagen
  • Weinkollektion
  • Aktuell
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Zur Startseite wechseln

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.