• Kontakt |
  • Newsletter |
  •  | 
Go to homepage
  • Suche

  • Login
    Your account
    Log in
    or Sign up
    Overview Your profile Addresses Payment methods Orders
  • Warenkorb
  • Wine estate


    History Cask cellar Vinification Winery Our Team Vintage reports Awards Sustainability
  • Vineyards sites


    Map of vineyard sites Mosel Saar Ruwer Viticulture
  • Wine collection


    Riesling Pyramid DOM Collection FRITZ WILLI Friedrich Wilhelm Gymnasium Village Riesling Single-vineyard Riesling Meisterstücke Riesling Ikonen: Große Gewächse Riesling Ikonen: Réserven Fruity and Nobly Sweet Riesling Matured wines Pinots & Burgundy Sparkling Wine Magnum bottles Gifts
  • News


    Cellar visits and tastings Dates and Events Press articles & new awards Price list Current offers
  • Shop


    Rebpatenschaft 2025 DOM Zero alkoholfrei Destillate Aktionspakete Gutsweine FRITZ WILLI Friedrich Wilhelm Gymnasium Trockene Rieslinge Feinherbe Rieslinge Fruchtsüße Rieslinge Gereifte Weine Magnum & Doppelmagnum Pinots Secco & Sekt Gutscheine & Präsente
Show all categories Sustainability Back
  • Show Sustainability
Wine estate
Sustainability

Sustainability

Vision für Nachhaltige Entwicklung

Die Geschichte des Weinbaus in der Moselregion reicht bis in die Zeiten der römischen Herrschaft zurück. An den Hängen entlang der Flüsse Saar, Ruwer und Mosel etablierten die Römer damals den Weinbau und schufen dadurch eine Tradition, die bis heute in der Region tief verankert ist.

Im Jahr 1966 entstanden die Bischöflichen Weingüter aus dem Zusammenschluss der Weinberge und Weingüter im Besitz des Bischöflichen Konvikts, Bischöflichen Priesterseminars sowie der Hohen Domkirche. Auf über 130 Hektar verteilt auf 145 Parzellen in den Flusstälern Saar, Ruwer und Mosel pflegen die Bischöflichen Weingüter Trier das Erbe ihrer Gründungsgesellschafter. Als Nachfolgeunternehmen folgen wir dem Credo der Vergangenheit und sehen uns in der Verantwortung darin die Weinbautradition in der Gegenwart fortzuführen und für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die vielfältigen globalen Herausforderungen unserer Zeit wirken sich auf die Umwelt, das gesellschaftliche Leben sowie unsere unternehmerischen Aktivitäten aus. Vor diesem Hintergrund sehen wir die Transformation unseres Unternehmens zu einem nachhaltigen Weinbaubetrieb als Schlüssel um die Verantwortung für unseren Auftrag weiterhin wahrnehmen zu können.

In der unternehmerischen Praxis orientieren sich die Bischöflichen Weingüter Trier dabei an den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 seitens der Vereinten Nationen. Weitere Informationen zum Thema sind auf https://sdgs.un.org/2030agenda abrufbar.

Unsere Aktivitäten wirken sich auf SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitäranlagen, SDG 8 Menschwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, SDG 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster, SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz und SDG 15 Leben an Land aus. Folgend zeigen wir als Bischöflichen Weingüter Trier unsere Verantwortung für die Themen auf und mit welchen Maßnahmen wir die globalen Ziele unterstützen.

Die Langfassung unseres Leitbilds für eine nachhaltige Entwicklung steht hier zum Download zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch bei weiteren Fragen an uns persönlich wenden.

Advice, ordering and service

Telefonisch unter:
+49 (0)651 14576-0
Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr 
Via E-Mail:
info@bischoeflicheweingueter.de

Service

Payment Terms Delivery and shipping information Right of withdrawal EU dispute resolution platform ODR

Info

Our Terms & Conditions Imprint Privacy policy Wine list Our online shop Recommend us Join newsletter

Zahlungsarten

PayPal Apple Pay / Google Pay (via Stripe) Invoice Direct Debit

Social Media

facebook instagram

Menü

  • Wine estate
  • Vineyards sites
  • Wine collection
  • News
  • Shop
Kontakt Newsletter
Menü
Go to homepage

Verwaltung der Bischöflichen Weingüter Trier GbR

Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Aus diesem Grund bitten wir Sie zu bestätigen, dass Sie über 18 Jahre alt sind.

Ja, ich bin über 18 Jahre alt. Nein, ich bin noch keine 18 Jahre alt.